Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Moderator
Playing Games: „the voluntary attempt to overcome unnecessary obstacles“ Bernard Suits
 
Diskussionsrunde
Spieltag
Über was sollte man sich Gedanken machen wenn man eine Spielrunde organisiert.
-  Ort 
-  Zeit 
-  Dauer 
-  Genügend Platz 
-  Verpflegung (vorher absprechen, wer kocht, Essen vor/während der Spielrunde, …) 
-  Max. Anzahl Spieler 
-  Pausen (Spieler & Moderator) 
-  Belohnung (Erfahrung, …) 
-  „Soziale“ Zeit vor der Spielrunde (man möchte sich erzählen was in letzter Zeit passiert ist, …) 
 
Eigenschaften Rollenspiele
Spieler haben unterschiedliche Wünsche und Ansprüche. Es gibt vor allem in englischer Sprache tausende von Rollenspielen (z.B. auf drivethrurpg.com) die unterschiedlichste Bedürfnisse abdecken.
-  Leitung 
-  Einzelspieler (Solo) - 
-  Miteinander (Co-Op) 
-  Moderiert (GM) 
 
-  Regeln 
-  Zufall 
-  Setting 
-  Sprache 
-  Bekanntheit - 
-  DnD, Shadowrun, DSA, …, Arcane Codex, … 
 
 
Spielelemente
-  Würfel 
-  Karten 
-  Papier & Stifte 
-  Miniatur Figuren 
-  Grundregelwerk 
-  Musik 
-  Charaktere (Spieler & Nicht-Spieler) 
-  Abenteuer 
-  Listen (Waffen, Hilfsmittel, Boni/Mali, …) 
 
Abenteuer
-  Umfang 
-  Handlung 
-  „Kleine Bühne“ 
 
Spieler-Charaktere & Nichtspieler-Charaktere
-  Innere Konflikte (Ziele, Träume, Moral, Religion, …) 
-  Äussere Konflikte (Rivalität, Beziehungen, Politik, …) 
-  Gute Bösewichte haben auch Konflikte, … sie sind nicht nur einfach „böse“ 
 
Spieler & Moderator
-  Fragen an Spieler bei der ersten Spielrunde - 
-  Was möchtest du unbedingt im Spiel sehen? 
-  Was sollte nicht vorkommen? (Horror, Gewalt, Sex, egal welches Thema, …) 
 
-  Fragen an Spieler nach ein paar Spielrunden 
-  Grundvoraussetzung sollte für alle sein eine gute Zeit miteinander zu haben 
-  Passen Spieler zusammen? 
-  Passen Spieler und Moderator zusammen? 
-  Spieler vs. Spieler (Kämpfen, Stehlen, …): Nur erlauben wenn beide Spieler einverstanden sind 
-  Kooperation unter Spielern anstreben 
-  Spieler Typen - 
-  Gemäss Robin Law: Stroyteller, The Specialist, Butt-Kicker, Method Actors, Tactican, Power-Gamer, Casual 
 
-  Versuchen eher nicht „Nein“ zu sagen eher „Ja, Aber“ - 
-  Gilt bei Spieler ↔ Spieler und Spieler ↔ Moderator 
-  Wenn jemand schon eine Idee hat, darauf einsteigen und nicht gedankenlos blockieren 
-  Falls wirklich problematisch: Die Gruppe fragen und gemeinsam entscheiden 
 
-  Spieler sollen und dürfen auch mitgestalten (Welt, Namen, Details, …) 
-  Bei neuen Spielern eventuell vorgefertigte Charaktere verwenden und erst später richtige Charakter erstellen 
-  Alle sollten sich bewusst sein, dass der Spielleiter nicht für alles verantwortlich ist, alle tragen zu einer lebendigen Welt, lebendigen Charakteren und einer lebendigen Geschichte bei 
 
Moderator
-  Alle Sinne ansprechen (Geräusche, Gerüche, …) 
-  Zeit als Faktor im Spiel nicht vergessen 
-  Wenn gewürfelt wird, dann hat es idealerweise immer eine Folge 
-  Alte Elemente wieder integrieren an die sich Spieler erinnern können (Interessante Charaktere, Eine „gerettete“ Stadt die nun aufblüht, …) 
-  Besser handeln als erzählen (Handlung » Erzählung) 
-  Man wird Fehler machen, diese am besten so schnell wie möglich eingestehen 
-  Nicht nur einfach Monster und Waffen stärker machen, sondern den Spielern neue Möglichkeiten bieten 
-  Man kann auch Klein anfangen (Wenige Regeln, keine oder kaum Magie, …) 
-  Bestehende Elemente kombinieren und rezyklieren wenn einem nicht gerade etwas in den Sinn kommt (Charaktereigenschaften, Landschaften, …) 
-  Idealerweise Situationen vorbereiten und nicht vorgefertigte Geschichten 
-  Anstatt sich zu überlegen warum die Spieler etwas bestimmtes tun sollten, die Spieler dazu „nötigen“ ihren Grund selber zu erfinden 
-  Improvisation? - 
-  Freie Assoziationen (3 Gegenstände ausdenken, die irgendwie kombinieren) 
-  Status von Personen und wie verändert er sich (König, Heirat, Kampfbruder, …) 
 
 
Online
Spieldesign / Game Design
Was sind wichtige Elemente eines Spiels? Die Zeit als wichtiger Faktor z.B. wird oft vergessen, wenn die Spieler-Charaktere langsam sind, kann man die Handlung auch selber vorwärts bringen.
-  Chris Crawford - 
- 
-  Players 
-  Objectives: Capture, Chase, Race, Rescue/Escpe, Construction, Exploration, Riddle, Outwit 
-  Rules 
-  Ressources: Lives, Time, Inventory, Currency, … 
-  Conflict: Obstacles, Opponents, Dillemmas 
-  Outcome